Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeits­arbeit

Webseite Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

Die Stiftung Max‑Planck-Institut für Kohlen­forschung in Mülheim an der Ruhr ist eine über 100 Jahre alte renommierte Forschungs­institution, die in ihrer Geschichte bereits zwei Nobel­preise erhalten hat. Das Institut beschäftigt sich mit der Grundlagen­forschung auf dem Gebiet der Katalyse, mit dem Ziel, die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen zu maximieren.

Das MPI für Kohlenforschung sucht zum 1. Februar 2025 bis voraussichtlich zum 30. April 2026 eine*n

Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeits­arbeit

als Elternzeit­vertretung.

Die befristete Stelle zur Unterstützung im Bereich Wissenschafts­kommunikation umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 bis 30 Stunden.


Ihr Aufgabenbereich:

  • Kontaktstelle für Presse, die Presse­stelle der MPG sowie für Anfragen aller Art
  • Unterstützung der zielgruppen­spezifischen Kommunikation nach außen und innen
  • Verfassen von Texten (Forschungs­meldungen) für die Internet- und Intranet­seite und Social Media in Abstimmung mit den zuständigen Abteilungs­leitungen
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle des Instituts sowie der Inter- und Intranet­seite
  • Aufnahme und Bearbeitung von Fotos und Videos
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von inhaltlichen Schwerpunkten/​​Initiativen des Instituts
  • Vorbereitung und Durchführung von Terminen, Veranstaltungen und Tagungen

Ihre Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschul­studium
  • Erfahrungen in der Wissenschafts­kommunikation mit einer Affinität zu den Naturwissenschaften
  • Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeits­arbeit sowie in Social Media
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
  • präzise und strukturierte Ausdrucksweise in Wort und Schrift, in Englisch und Deutsch
  • souveräner Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Internet­recherche
  • gute Kenntnisse im Umgang mit CMS, Layout-, Video- und/oder Bildbearbeitungs­programmen
  • Erfahrung mit Fotografie/​​Videografie
  • Flexibilität, Bereitschaft zur Teilnahme auch mal an Abend- und Außen­terminen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise

Unser Angebot:

  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • die Vergütung erfolgt entsprechend den Voraussetzungen bzw. den übertragbaren Tätigkeiten nach dem TVöD
  • die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege ist durch flexible Arbeitszeiten und die Teilnahme an mobiler Arbeit gewährleistet
  • die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen des öffentlichen Dienstes
  • Jobticket

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Wochenarbeitszeit spätestens bis 4. Februar 2025 ausschließlich in einer PDF‑Datei per E‑Mail an Frau Kerstin Mann (bewerbung@kofo.mpg.de).

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
45470 Mülheim an der Ruhr

Die Max‑Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungs­unterlagen nicht zurückgesandt werden.

Die Informationen bei Erhebung von personen­bezogenen Daten nach Art. 13 DSGVO können unserer Homepage unter Datenschutz entnommen werden.

E-Mail senden

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@kofo.mpg.de